Dermatologie

Erkrankungen der Haut können sehr unterschiedliche Ursachen haben. So können bei einem Tier mit Hautproblemen neben Parasiten wie Flöhen oder Milben, zum Beispiel auch Infektionen, Ernährungsfehler, hormonelle Störungen, Stoffwechselerkrankungen, Allergien oder auch Tumorerkrankungen vorliegen.


Hund

Zur Differenzierung und Erkennung der verschiedenen Ursachen einer Hautproblematik bei jedem individuellen Patienten, müssen verschiedene diagnostische und therapeutische Massnahmen ergriffen werden. Beginnend mit gezielter Parasiten Bekämpfung, Untersuchung von Hautgeschabseln und Hautproben, bis zur Allergiediagnostik.

Haben wir die Ursache der Hauterkrankung aufgedeckt, erarbeiten wir eine gezielte und individuelle Therapie.

Bei besonders komplizierten Fällen oder aufwändigen Untersuchungsmethoden arbeiten wir mit diplomierten Dermatologen zusammen.

www.tierdermatologie.ch

Katzenakne - Feline Akne

Katzenakne

Wie wir Menschen können auch Katzen eine unreine Haut mit Pickeln und Mitessern haben. Diese treten vor allem unter dem Kinn auf. In den meisten Fällen ist diese Hauterkrankung harmlos.

Ursachen

Jede Katze kann zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens Akne entwickeln. Akne tritt an Körperstellen auf, an denen die Katze viele Talgdrüsen in der Haut hat. Diese sind am Kinn, auf den Augenlidern und Lippen. Weitere Orte sind die Schwanzbasis und an Vorhaut und Hodensack. 

Verschiedene Ursachen stehen im Verdacht Akne bei der Katze auslösen zu können. Unter anderem werden Stress, schlechte Hygiene, hormonelle Entgleisungen oder ein geschwächtes Immunsystem genannt. 

Wenn die Talgdrüsen verstopfen bilden sich sogenannte Mitesser (schwarze Punkte) in der Haut. Diese sind generell harmlos, können sich aber mit Bakterien, Hefen oder Pilzen infizieren und Pusteln (Pickel) bilden.

Therapie

Im Stadium eines Mitessers ist die Katze meist nicht gestört. Oft wird empfohlen die betroffenen Stellen mit verdünnter Chlorhexidine-Seife zu waschen. 

Haben sich aber infizierte Pusteln gebildet, so juckt es meist und die Katze fängt an sich zu kratzen. Jetzt sind die betroffenen Stellen häufig infiziert und zusätzlich entzündet. In diesem Stadium sollten Sie tierärztlichen Rat beiziehen. In hochgradigen Fällen kann eine Therapie mit Antibiotika oder Cortison notwendig sein.

Es gibt aber auch andere Hautkrankheiten bei der Katze, welche der Akne ähnlich sehen können jedoch andere Ursachen haben und, wenn unbehandelt, Probleme verursachen können. Daher empfehlen wir im Zweifelsfall die Katze immer von einem Tierarzt abklären zu lassen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen