Bei Kleintieren sind Erkrankungen am Auge ernst zu nehmen.
Wegen der Erblindungsgefahr sollten sie dem Tierarzt vorgestellt werden.
gerötetes Auge
Hochgradige Keratitis
Keratitis
Für eine gründliche Untersuchung muss der Patient eventuell sediert werden, damit die Lider sich nicht bewegen oder Druck und Schmerz nicht gespürt werden. Es gibt auch Augentropfen, welche die Hornhaut unempfindlich machen und die Untersuchung erleichtern. Weiter braucht es eine Vergrösserungsmöglichkeit mit einem Ophthalmoskop (direktes oder indirektes) oder eine Spaltlampe. Mit einem fluoreszierenden Farbstoff und einer speziellen Lampe kann die Hornhaut auf Verletzungen untersucht werden. Um den Augendruck zu messen wenden wir ein Tonometer an.