Dr.med.vet. Alexandra Imhasly Spezialistin Innere Medizin (ECEIM)

Dr.med.vet. Alexandra Imhasly
Geschäftsleitung

Spezialistin Innere Medizin (ECEIM)
FTVT/FTVP-Tierärztin

.


Januar 2023

Kündigung des Mandates ALV Baselland


Seit Januar 2019

Praxisinhaberin der Praxis VETCARE, Pferde- und Kleintierpraxis AG


2020

Erlangung des Fähigkeitszeugnisses zur amtlichen Tierärztin
(Amtliche Funktionen ausführend im Nebenamt für den Kanton Baselland)


Ab August 2017

Mitglied der Geschäftsführung der Praxis Luder+Partner, Pferde- und Kleintierpraxis AG


2016-2017

Partnerin der Praxis Luder+Partner, Pferde- und Kleintierpraxis AG


Seit 2012

Externe Spezialistin im Fachbereich Pferdekardiologie an verschiedenen Privatkliniken


Seit 2012

Pferde- und Kleintierpraxis Luder+Partner AG, Oberwil, Schwerpunkt Pferdemedizin und Kardiologie


2011-2014

Mitglied der Prüfungskomission für Anwärter des Europäischen Spezialisierungsprogrammes (Dipl.ECEIM)


2013-2014

Teilzeitarbeit in der Studienplanung und Fakultätsentwicklung an der Vetsuisse Fakultät Bern


2009-2011

Oberassistentin der Medizin in der Pferdeklinik


2009

Abschluss der Spezialisierung und Erlangen des Titels: Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine (Dipl.ECEIM)


2008-2011

Mitverantwortlich im Aufbau und in der Ausbildung der Pferdewissenschaften der Fachhochschule Zollikofen (HAFL)


2006-2011

Verantwortlich für die Dienstleistung der kardiologischen Untersuchungen der Grosstiere (Pferdeklinik, Wiederkäuerklinik, Schweineklinik)


2006-2009

Assistentin und Residency der inneren Medizin in der Pferdeklinik. Vorlesungen und Ausbildung der Studenten der Veterinärmedizin und Assistenten der Pferdemedizin.


2004-2005

Forschungsprojekt in der Pferdeklinik zum Thema «Mitralklappeninsuffizienz beim Pferd»


2004

Alternatives Internship in der Kleintierklinik mit Schwerpunkt Kardiologie, Radiologie, Neurologie, Notfallmedizin


2003

Internship in der Pferdeklinik und Abschluss der Doktorthese «Evaluation of an Analyzer (VetScan®) for Clinical- Pathologic Testing»


2002-2013

Verschiedene Funktionen und Ausbildungen an der Vetsuisse Fakultät Bern


2002

Abschluss des Veterinärmedizin Studiums an der Vetsuisse Fakultät Bern


2000

Hilfsassistentin an der Wiederkäuerklinik der Vetsuisse Fakultät Bern


Weiterbildung

2024

  • Fit für die Unternehmensführung GST
  • Röntgen und Ultraschallkurs für Tierärzte
  • Altdorfer Retraite, Homöopathie
  • BEVA-Fortbildung, Fieber, Infektionen und Tumoren

2023

  • ECEIM Kongress in Lyon (Internationaler Spezialisten Kongress der inneren Medizin beim Pferd)
  • Diagnose Herzinsuffizienz bei der Katze und dem Hund
  • Interessensgemeinschaft Homöopathie Tiere: Intervision, online
  • Esel-Vormittag für kantonale Veterinärdienste und Tierärzte: Schweizer Tierschutz STS mit seiner Arbeitsgruppe Esel/Mulis, online
  • Interessensgemeinschaft Homöopathie Tiere: Intervision, online
  • Finanzen und Recht: Fit für die Unternehmensführung, Weiterbildungszentrum, Modul 3, Weiterbildungszentrum BFH, Bern BE

2022

  • Thoracic Radiology (Brust Röntgen), Hunde und Katzen, nicht Lunge und Herz
  • Thoracic Radiology (Brust Rönten), Hunde und Katzen, Herz und Lunge
  • Intervision IG Homöopahtie Nutztiere
  • STT: Schweizerische Tierärzte Tagung
  • Homöopathie: Knowhow Nutztiere
  • Konstitutionsmittel in der Homöopthie beim Heim- und Nutztier
  • ECEIM-Kongress / European College of Equine internal Medicine

2021

  • Fertigkeitszeugnis Fachtechnisch verantwortliche Person FTVT
  • Homöopathie Jahreskongress, Altdorf
  • Fähigkeitsausweis Homöopathie GST erhalten
  • Advanced Cardiology, Tuttlingen
  • ECEIM Virtual Kongress
  • Camvet Jahrestagung „Verhaltensprobleme/Equine Rehabilitation“
  • Re-certification FEI permitted treating Veterinarian
  • Verblüffend gute Kundenorientierung, Neumann Zanetti und Partner, Dietisberg

2020

  • Erlangung des Fähigkeitszeugnisses zur amtlichen Tierärztin
  • Herzultraschall beim Kleintier, Covetrus
  • ECEIM Kongress, online

2019

  • Strahlenschutz Rezertifizierung, "Konventionelle Bildgebung: Grenzen und Möglichkeiten"
  • Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin, "Tiergesundheit", Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Tagung der Schweizerische tierärztliche Vereinigung für Komplementär- und Alternativmedizin (Camvet), Hölstein
  • The European College of Equine Internal Medicine (ECEIM), Jahres-Kongress, Valencia

2018

    • Modul 3 der SVHA (Schweizerischer Verein Homöopatischer Ärztinnen)
    • Lebensmittelsicherheit für Vollzugspersonen im Veterinärdienst
    • FTVT-Kurs (fachtechnisch verantwortliche Tierärztin)
    • Basiskurs für Vollzugspersonen im Veterinärdienst
    • Modul 4 der SVHA (Schweizerischer Verein Homöopatischer Ärztinnen)



Externe, konsiliarische Tätigkeiten

Alexandra Imhasly ist Mitglied des EBVS (European Board of Veterinary Specialisation)
und arbeitet konsiliarisch als Kardiologin und Medizinerin bei verschiedenen Kliniken.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen